REIDA Event 2022
Wir blicken auf den vollauf gelungenen REIDA Event 2022 zurück.
Das Auditorium im Technopark Zürich war mit rund 350 Real Estate Professionals restlos gefüllt und auch am anschliessenden Apéro wurde noch lebhaft und lange diskutiert.
Inhaltlich standen die aktuelle Marktentwicklung sowie die Nachhaltigkeitsratings im Fokus.
Nach jahrelangem stetigem Aufwärtstrend im konstanten Niederzinsumfeld hat sich die Ausgangslage 2022 verändert. Nicolas Di Maggio und Manuel Lehner lieferten hierzu interessante Beiträge. Daneben ist die Branche immer stärker regulatorisch gefordert, Massnahmen zur Absenkung der CO2-Emission darzulegen und umzusetzen. Miriam Kittinger stellte in diesem Zusammenhang die Landschaft der ESG-Rating eindrücklich dar und Reto Fritschi ging auf die Berechnungsmethodik und Belastbarkeit des neuen REIDA CO2-Benchmarks ein.
Die abschliessende Podiumsdiskussion zur Einschätzung der Marktentwicklung mit Daniel Brüllmann (UBS) Paolo Di Stefano (Swiss Life) und Raymond Rüttimann (CS) wurde unter der Moderation von Andreas Loepfe sehr lebhaft und spannend geführt.
Präsentationen zum Download
Transaktionen: Empirie ist gefragt
Manuel Lehner, Partner, FPRE
ESG-Ratings: Den Durchblick bewahren
Miriam Kittinger, Head Sustainability & ESG Real Estate Switzerland; Swiss Life Asset Management AG
REIDA CO2-Benchmark: Transparenz und Belastbarkeit
Reto Fritschi, Projektleiter Consulting / Nachhaltiges Bauen, Amstein + Walthert AG
Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung!