REIDA Event 2025
Datum: Mittwoch, 20. August 2025 / 17:00 Uhr
Ort: Auditorium Technopark, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
Am Mittwoch, 20. August 2025, treffen sich erneut rund 500 Fachpersonen der Immobilienbranche im Technopark Zürich. Freuen Sie sich auf praxisnahe Referate, eine spannende Podiumsdiskussion und wertvolle Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen. Beim anschliessenden Apéro haben Sie Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu pflegen und sich mit führenden Köpfen der Branche auszutauschen.
Programm
Begrüssung: Alex Schärer, Präsident REIDA
Referate:
- REIDA CO2-Benchmarking
Die REIDA CO2-Kennzahlen und der Benchmark sind schweizweit als Standard anerkannt für die Bemessung der Betriebs-Energie und -Emissionen. Das Datenuniversum zum Benchmark bietet Einblick in Entwicklungen zur Energie- und CO2-Intensität. Die graue Energie ist dabei noch nicht abgebildet im REIDA CO2-Report und Gegenstand eines aktuellen Benchmarking-Projektes von REIDA.
Reto Fritschi, Director, icccon - Energiekosten und Wohnungsmarkt (Gastbeitrag Universität Zürich – CUREM)
Im deutschen Wohnungsmarkt wurde untersucht, wie stark die Wohnungsnachfrage auf Veränderungen der Energiekosten reagiert. Beeinflussen Energiekosten auch den Wohnungsmarkt in der Schweiz?
Prof. Dr. Francisco Amaral, Universität Zürich - Total Return: Kennzahlen und Entwicklungen based on REIDA
Wie sieht die Total Return-Landkarte der Schweiz aus? REIDA Daten bieten wertvolle Erkenntnisse zu Treibern der Gesamtrenditen von Anlageimmobilien. REIDA plant zu Total Return Kennzahlen ein Pilotprojekt, welches am Event vorgestellt wird.
Dr. Thomas Spycher, Partner, Alphaprop - Pilotprojekt REIDA Total Return Benchmark
REIDA lanciert ein Pilotprojekt für einen Rendite-Benchmark, welches am Event vorgestellt wird.
Alex Schärer, Präsident REIDA
Paneldiskussion: Ausblick Schweizer Immobilienmarkt
Dr. Daniel Brüllmann, Head of Real Estate DACH, UBS Asset Management
Paolo Di Stefano, Head Real Estate Switzerland, Swiss Life Asset Managers
Stephan Lüthi, Head Real Estate Asset Management, Zürcher Kantonalbank
Moderation: Andreas Loepfe, CEO, inREIM AG
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Vielen Dank an unsere Sponsoren für die Unterstützung:
REIDA Event 2024
Am 28. August traf sich die Anlageimmobilien-Community im Technopark Zürich zum REIDA Event 2024 . Dieser Anlass gehört längst zu den gesetzten Highlights der Branche und war Treffpunkt für rund 450 Real Estate Professionals.
Über die 3 Referate und die Podiumsdiskussion erhielten die Teilnehmenden wertvolle Inputs zu aktuellen Themen des Immobilienmarktes. Die Herausforderungen bei der Bemessung und Absenkung der CO2-Intensität bildete dabei einen Schwerpunkt. Die Präsentationen der Referate sind nachfolgend zum Download aufgeschaltet.
Der abschliessende Apéro wurde intensiv für den Fachaustausch genutzt, die Pflege von Kontakten und einfach für das gesellige Beisammensein.
Präsentationen zum Download
Mieten und Regulierung
Kerstin Hansen, Research & Strategy Analyst, Real Estate DACH, UBS Asset Management
REIDA CO2-Benchmarking
Fredy Hasenmaile, Chefökonom, Raiffeisen
Effizienz der CO2-Reduktion: Wo bringt der Franken am meisten?
Lukas Rühli, Senior Fellow und Forschungsleiter Smart Government, avenir suisse
REIDA Pecha Kucha Night 2023
Transparenz bei grauer Energie
Am 12. Dezember 2023 lancierte REIDA eine Pecha Kucha Night zum Thema «Graue Energie» im Immobilienbereich. Pecha Kucha ist ein lebendiges Veranstaltungsformat aus Japan, welches sinngemäss für «wirres Geplauder» steht. Es geht bei diesem Format um Tempo, Bilder und klare Aussagen. Ein Speaker hat sieben Minuten Redezeit, die begleitende Präsentation setzt auf visuelle Eindrücke mit schnellen Folienschaltungen.
Wir haben uns sehr über das grosse Interesse an der Pecha Kucha Night gefreut und möchten allen Speakern und TeilnehmerInnen danken.
Mit freundlicher Unterstützung von:
REIDA Event 2023
Datum: Mittwoch, 23. August 2023 / 17:00 Uhr
Ort: Auditorium Technopark, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
Der REIDA Event bietet über die Referate und Podiumsdiskussion Orientierungspunkte zur herausfordernden Marktlage.
Es haben über 350 Real Estate Professionals an diesem etablierten Event teilgenommen.
Präsentationen zum Download
Die Standardisierung der C02-Messung auf dem Weg zu Netto-NullO2
Dominik Irniger, Präsident SVVK
Mit REIDA zu Netto 0?
Andi Huterer, CEO, icccon
Umnutzung als Mittel gegen die Wohnungsnot?
Michel Fleury, Senior Economist, Raiffeisen Schweiz
Wir danken unserem Sponsor für die Unterstützung!
REIDA Event 2022
Wir blicken auf den vollauf gelungenen REIDA Event 2022 zurück.
Das Auditorium im Technopark Zürich war mit rund 350 Real Estate Professionals restlos gefüllt und auch am anschliessenden Apéro wurde noch lebhaft und lange diskutiert.
Inhaltlich standen die aktuelle Marktentwicklung sowie die Nachhaltigkeitsratings im Fokus.
Nach jahrelangem stetigem Aufwärtstrend im konstanten Niederzinsumfeld hat sich die Ausgangslage 2022 verändert. Nicolas Di Maggio und Manuel Lehner lieferten hierzu interessante Beiträge. Daneben ist die Branche immer stärker regulatorisch gefordert, Massnahmen zur Absenkung der CO2-Emission darzulegen und umzusetzen. Miriam Kittinger stellte in diesem Zusammenhang die Landschaft der ESG-Rating eindrücklich dar und Reto Fritschi ging auf die Berechnungsmethodik und Belastbarkeit des neuen REIDA CO2-Benchmarks ein.
Die abschliessende Podiumsdiskussion zur Einschätzung der Marktentwicklung mit Daniel Brüllmann (UBS) Paolo Di Stefano (Swiss Life) und Raymond Rüttimann (CS) wurde unter der Moderation von Andreas Loepfe sehr lebhaft und spannend geführt.
Präsentationen zum Download
Transaktionen: Empirie ist gefragt
Manuel Lehner, Partner, FPRE
ESG-Ratings: Den Durchblick bewahren
Miriam Kittinger, Head Sustainability & ESG Real Estate Switzerland; Swiss Life Asset Management AG
REIDA CO2-Benchmark: Transparenz und Belastbarkeit
Reto Fritschi, Projektleiter Consulting / Nachhaltiges Bauen, Amstein + Walthert AG
Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung!